Vorfeldkommas und Mittelfeldkommas. Theorie und Empirie in der Schriftlinguistik
- Die normgerechte Kommasetzung ist im Deutschen deklarativ und sehr elegant von Beatrice Primus (1993, 2007) erfasst worden. Sie bindet Kommas primär an syntaktische Konzepte wie ‚Satzgrenze‘ und ‚Subordination‘. Nun gibt es allerdings ein Komma, das sich nicht ins System fügen will, das aber immer häufiger wird: das Vorfeldkomma wie in Gegen so eine starke Übermacht, konnten die deutschen Truppen nichts mehr ausrichten. Dieser Beleg stammt aus einer rezenten Abiturarbeit. Hier wird – entgegen den geltenden Rechtschreibregeln – das Vorfeld der Sätze mit einem Komma abgetrennt; es handelt sich um systematische Abweichungen von der Norm. Wir können die Faktoren, die ihre Verteilung steuern, empirisch gut erfassen. Weit weniger klar ist, ob diese Beobachtungen theoretische Konsequenzen haben sollten, und wenn ja, welche. Das soll in diesem Beitrag diskutiert werden, neben einigen anderen Problemfällen, die die Empirie der Theorie beschert.
Author: | Kristian BergORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-125253 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783111389219-002 |
ISBN: | 978-3-11-138921-9 |
ISSN: | 0537-7900 |
Parent Title (German): | Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2023) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/Boston |
Editor: | Sabine Krome, Mechthild Habermann, Henning Lobin, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2024 |
Date of Publication (online): | 2024/02/26 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Didaktik; Komma; Rechtschreibung; Sprachgebrauch; Zeichensetzung |
First Page: | 1 |
Last Page: | 23 |
DDC classes: | 400 Sprache |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Orthographie |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Licence (German): | ![]() |