Die Form und die Bedeutung der Konstruktion bei der hierarchischen Vernetzung, Verlinkung und Vererbung. Vorschlag zu einem Konstruktionsnetz
- In diesem Beitrag wird sich mithilfe eines bottom up- sowie bottom down-Verfahrens mit netzwerkartigen Verknüpfungsbeziehungen der Konstruktionen und mit den für die Verlinkung und Vernetzung vorgesehenen Verfahrensmechanismen, wie etwa Fusionierung, Vererbungshierarchien, konstruktioneller Polysemie u.a. sowie mit ihrer Umsetzung in die Praxis auseinandergesetzt.3 Als Ziel strebe ich einen Vorschlag zu einer netzwerkartigen Konstruktionssystematik an, die am Beispiel deutscher Verben zum Ausdruck der Empfindung veranschaulicht wird. Gemeinsamer Nenner aller von mir analysierten Konstrukte ist das Vorhandensein eines Affizierten bzw. Experiencer.
Author: | María José Domínguez VázquezORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-125193 |
ISBN: | 978-3-8233-6960-8 |
Parent Title (German): | Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (68) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Stefan Engelberg, Meike Meliss, Kristel Proost, Edeltraud Winkler |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2015 |
Date of Publication (online): | 2024/02/22 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Hierarchie; Konstruktion; Konstruktionsgrammatik; Semantik; Verb; Vernetzung |
First Page: | 109 |
Last Page: | 125 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Licence (German): | ![]() |