Brisante Gegenstände. Zur valenztheoretischen Integrierbarkeit von Konstruktionen
- Die nachfolgenden Überlegungen stehen dabei in einem größeren theoretischen Zusammenhang, sie sind Teil des Konzepts der Grammatischen Textanalyse, mit dem eine deszendente syntaktische Analyse vom Text zur Wortgruppe ermöglicht werden soll (Ágel i.Vorb.). In dieser Monografie werden sowohl für klassische Problembereiche der VT, wie z.B. die freien Dative oder die Präpositionalobjekte, als auch für die ‘Lieblingsthemen’ der KxG, wie z.B. Resultativkonstruktionen (inkl. Caused Motion) oder Geräusch(emissions)verben als Fortbewegungsverben, valenztheoretische Lösungen vorgeschlagen. In dem vorliegenden Beitrag müssen jedoch diese größeren Themenbereiche ausgeklammert bleiben.
Author: | Vilmos ÁgelGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-125175 |
ISBN: | 978-3-8233-6960-8 |
Parent Title (German): | Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (68) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Stefan Engelberg, Meike Meliss, Kristel Proost, Edeltraud Winkler |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2015 |
Date of Publication (online): | 2024/02/22 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Argument; Funktion; Konstruktionsgrammatik; Satzbauplan; Semantik; Valenz <Linguistik>; Wert |
First Page: | 61 |
Last Page: | 87 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Licence (German): | ![]() |