UniStart Deutsch@NBL. Deutschkenntnisse und Einstellungen zum Deutschlernen von Studienanfängerinnen und -anfängern in Studiengängen mit Deutsch in den nordischen und baltischen Ländern: eine Quer- und Längsschnittuntersuchung
- Im Mai 2019 hat mit finanzieller Unterstützung des DAAD das Projekt UniStart Deutsch@NBL begonnen. Es ist ein auf 10 Jahre angelegtes Projekt zur Untersuchung der Deutschkenntnisse und der Einstellungen zum Deutschlernen bei Studienanfängerinnen und -anfängern in den fünf nordischen Ländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie in den drei baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen. An möglichst vielen Hochschulen in der Region mit einem relevanten Angebot an Studiengängen mit Deutsch bzw. Deutschkursen wird das Sprachniveau der Studienanfängerinnen und -anfänger im Deutschen standardisiert getestet.
Author: | Klaus GeyerORCiDGND, Angelika Böhrer, Maren Eckart, Vanessa IsenmannORCiD, Peter LangemeyerGND, Heiko F. MartenORCiDGND, Marie-Luise MeierORCiD, Alexander Mionskowski, Claudia RehwagenORCiD, Jana Zichel-Wesalowski |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-124741 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Place of publication: | Darmstadt |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2024/01/30 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Baltische Sprachen; Deutschunterricht; Online-Befragung; Skandinavische Sprachen; Studienanfänger |
Page Number: | 3 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Sprachdokumentation / Feldlinguistik |
Licence (German): | ![]() |