Richtig schreiben - eine Nebensächlichkeit?
- Die heutigen Rechtschreibleistungen der Schülerinnen und Schüler können nicht ohne Bezug auf die Rechtschreibreform aus dem Jahr 1998 in den Blick genommen werden. Doch auch das digital geprägte Schreiben hat Einfluss auf die Orthografiekenntnisse.
Author: | Henning LobinORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-123152 |
Parent Title (German): | Forschung & Lehre |
Publisher: | Deutsche Hochschulverband (DHV) |
Place of publication: | Bonn |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2023 |
Date of Publication (online): | 2023/11/20 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Deutsch; Digitalisierung; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schüler |
Volume: | 30 |
Issue: | 11 |
First Page: | 860 |
Last Page: | 861 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Orthographie |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Program areas: | Institutsleitung |
Licence (German): | ![]() |