Ausgangspunkte für die Betrachtung von Textqualität im digitalen Zeitalter
- Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die methodischen Ausgangspunkte des Projekts MIT. Qualität und stellt einige zentrale Erkenntnisse zur Modellbildung, der korpuslinguistischen Analyse und Akzeptabilitätserhebungen in der Sprachgemeinschaft vor. Wir zeigen dabei, wie bestehende Textqualitätsmodelle anhand einer Analyse einschlägiger Ratgeberliteratur erweitert werden können. Es wurden zwei empirische Fallstudien durchgeführt, die beide auf die Herstellung von textueller Kohärenz mittels des Kausalkonnektors weil fokussieren. Wir stellen zunächst eine korpuskontrastive Analyse vor. Weiterhin zeigen wir, wie man anhand verschiedener Aufgabenstellungen diverse Aspekte von Akzeptabilität in der Sprachgemeinschaft abprüfen kann.
Author: | Sascha WolferORCiDGND, Andrea AbelORCiDGND, Aivars GlaznieksORCiDGND, Maja LintheORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-116856 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783111043616-007 |
ISBN: | 9783111043616 |
Parent Title (German): | Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch |
Publisher: | De Gruyter |
Place of publication: | Berlin/Boston |
Editor: | Matthias Meiler, Martin Siefkes |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2023 |
Date of Publication (online): | 2023/05/10 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Akzeptabilität; Angemessenheit; Kohärenz; Korpuslinguistik; Modellbildung; Textqualität; Umfrage |
GND Keyword: | Empirie; Fallstudie; Kategorisierung; Konnektor; Korpus <Linguistik>; Online-Medien; Sprachgemeinschaft |
First Page: | 181 |
Last Page: | 202 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Program areas: | L3: Lexik empirisch und digital |
Licence (German): | ![]() |