Gälisch in Schottland. Neue Impulse durch das neue Parlament
- Durch den Dezentralisierungsprozess in Großbritannien gibt es seit etwa einem Jahr neue Hoffnung für ein dauerhaftes Überleben der gälischen Sprache in Schottland. Mit der Einrichtung eines schottischen Parlaments, das seit Mai 1999 für innere Belange Schottlands verantwortlich ist, ist die gälischsprachige Bevölkerung viel näher an das Machtzentrum heran gerückt.
Author: | Heiko F. MartenORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-115906 |
ISSN: | 0720-5058 |
Parent Title (German): | pogrom - bedrohte Völker |
Publisher: | Gesellschaft für Bedrohte Völker |
Place of publication: | Göttingen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2000 |
Date of Publication (online): | 2023/04/06 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Bedrohtes Volk; Gälisch-Schottisch; Nationale Minderheit; Sozialstruktur; Spracherwerb |
Issue: | 207 |
First Page: | 13 |
Last Page: | 14 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Bilingualismus / Mehrsprachigkeit |
Licence (German): | ![]() |