Was ist so besonders an Gott? Ein grammatischer Abweichler im Frühneuhochdeutschen
- Das Theonym Gott für den christlichen Gott weist im Frühneuhochdeutschen eine Reihe ungewöhnlicher grammatischer Eigenschaften auf, die in diesem Beitrag korpusbasiert untersucht werden. Zum einen hat es sich von seiner appellativischen Herkunft emanzipiert, wie beispielsweise am fehlenden Artikel deutlich wird, zum anderen nutzt es aber das für einen Namen ungewöhnliche es-Flexiv im Genitiv (Pauls, Gottes) und tritt, wie unbelebte Appellative, als Genitivattribut dominant nachgestellt auf (Haus __ Gottes). In der Schreibung bildet sich die Doppelmajuskel <GOtt> heraus, die es bis ins 18. Jh. visuell von der übrigen Lexik abhebt. Damit weist das Theonym im Frühneuhochdeutschen eine Sondergrammatik auf, in abgeschwächter Form besteht sie bis heute fort. Der Beitrag argumentiert dafür, dass es sich um ein Resultat besonderer kommunikativer Relevanz handelt.
Author: | Kristin KopfORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-115515 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110685886-005 |
ISBN: | 978-3-11-068588-6 |
ISSN: | 1612-8702 |
Parent Title (German): | Linguistik der Eigennamen |
Series (Serial Number): | Linguistik - Impulse & Tendenzen (88) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/Boston |
Editor: | Luise Kempf, Damaris Nübling, Mirjam Schmuck |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2023/03/06 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Frühneuhochdeutsch; Gott; Grammatik; Graphemik; Historische Sprachwissenschaft; Kommunikation; Korpus <Linguistik>; Morphosyntax; Phonologie |
First Page: | 113 |
Last Page: | 136 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Deutsche Sprachgeschichte |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachgeschichte |
Program areas: | G1: Beschreibung und Erschließung Grammatischen Wissens |
Licence (German): | ![]() |