Prinzipien der Stichwortauswahl im Deutschen Fremdwörterbuch
- Das Deutsche Fremdwörterbuch ist ein historisch-entwicklungsbezogenes Dokumentationswörterbuch. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt der Beschreibung auf der Geschichte, insbesondere der Bedeutungsgeschichte der Fremdwörter im Deutschen. Aufgenommen werden deshalb hauptsächlich die Fremdwörter, die eine Geschichte im Deutschen haben. Bei der Bearbeitung des Teils R - Z befolgen wir den Grundsatz, daß als Hauptstichwörter nur die integrierten Fremdwörter der deutschen Standardsprache der Gegenwart (etwa 1950 bis zur Bearbeitungszeit) aufgenommen werden. Daß dieser wohl einleuchtende, aber doch sehr allgemein formulierte Grundsatz viele praktische Schwierigkeiten mit sich bringt, liegt auf der Hand. Denn die Spruchweisheit vom Teufel, der im Detail steckt, ist der Lexikographie wie auf den Leib geschnitten. Im folgenden soll deshalb dieser Grundsatz von der Praxis her näher beleuchtet werden.
Author: | Alan Kirkness |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-11313 |
Parent Title (German): | Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1980 |
Tag: | Fremdwörterbuch |
GND Keyword: | Deutsch; Fremdwort; Semantik |
Volume: | 1980 |
Issue: | 7 |
Page Number: | 10 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 10 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Lexikographie, Wörterbücher |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Journals: | Mitteilungen / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim |
Licence (German): | ![]() |