Abfrage und Analyse von Korpusbelegen
- In diesem Kapitel stellen wir zunächst grundlegende Konzepte von Abfragesystemen und Abfragesprachen für die Suche in Korpora vor. Diese Konzepte sollen Ihnen helfen, die einzelnen Abfragesprachen besser zu verstehen und vergleichen zu können. Die gängigen Abfragesprachen unterscheiden sich in vielen Details. Diese Details und die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Abfragesprachen stellen wir im zweiten Teil mit vielen Beispielaufgaben und dazu passenden Lösungen in jeweils drei Abfragesprachen vor.
Author: | Lothar LemnitzerGND, Nils DiewaldORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-110697 |
ISBN: | 978-3-8252-5711-8 |
Parent Title (German): | Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium |
Series (Serial Number): | UTB : Sprachwissenschaft (5711) |
Publisher: | Wilhelm Fink |
Place of publication: | Paderborn |
Editor: | Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer, Carolin Müller-Spitzer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/05/27 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Abfragesystem; Forschungsfrage; Korpusbeleg; Korpusrecherchesystem |
GND Keyword: | Abfragesprache; Datenbank; Forschungsdaten; Korpus <Linguistik>; Sprachdaten |
First Page: | 374 |
Last Page: | 390 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Program areas: | S1: Korpuslinguistik |
Licence (German): | ![]() |