Exploration semantischer Räume im Corona-Diskurs
- Im Corona-Diskurs prallen völlig unterschiedliche Meinungen und Positionen zur Rolle des Staates aufeinander. Die Studie untersucht diese Positionen mit korpuslinguistischen Methoden anhand der Berichterstattung von Medien und Kommentaren von Leserinnen und Lesern in der Deutschschweiz. Dabei werden auch rechte und Corona-skeptische Plattformen in die Analyse einbezogen. Grundlage des korpuspragmatischen Zugangs ist die Berechnung und Interpretation von Word Embeddings, einer Methode zur Modellierung von semantischen Räumen. Es zeigt sich, wie sich im Diskurs inkommensurable Semantiken entwickeln.
Author: | Noah BubenhoferGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-109200 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110774306-013 |
ISBN: | 978-3-11-077430-6 |
ISSN: | 1868-9124 |
Parent Title (German): | Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2021) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Heidrun Kämper, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/02/14 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Word Embeddings |
GND Keyword: | COVID-19; Deutsch; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; Online-Medien; Semantik; Weblog |
First Page: | 197 |
Last Page: | 216 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Licence (German): | ![]() |