Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge
- Mit der Jahrestagung 2021 lenkte das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) den Blick auf die Wechselbeziehung zwischen Sprachgebrauch bzw. sprachlichem Handeln und der gesellschaftlich-politischen Wirklichkeit. Damit ist der Gegenstandsbereich der Tagung umrissen: Es geht um die politische und gesellschaftliche Dimension von Sprache. Das Institut entspricht mit diesem Tagungsthema in besonderer Weise seiner Aufgabe, die Sprache in der Gegenwart und in ihrer jüngeren Geschichte zu untersuchen.
Author: | Heidrun KämperGND, Albrecht PlewniaORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-108812 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110774306-001 |
ISBN: | 978-3-11-077430-6 |
ISSN: | 1868-9124 |
Parent Title (German): | Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2021) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Heidrun Kämper, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/01/28 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Gesellschaft; Politik; Sprachgebrauch; Sprachhandeln |
First Page: | XI |
Last Page: | XIV |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Program areas: | L1: Lexikographie und Sprachdokumentation |
Program areas: | Z1: Sprache im öffentlichen Raum |
Licence (German): | ![]() |