Wer entscheidet über Sprache?
- Wenn ich am Ende dieses Jahres an die Diskussionen zur deutschen Sprache zurückdenke, die ich bei Medienauftritten und in Veranstaltungen geführt habe, dann ist dabei immer wieder eine ganz bestimmte Frage gestellt worden: Wer entscheidet eigentlich darüber, wie wir sprechen und schreiben, was wir sagen dürfen und was nicht? Wer hat die Entscheidungsbefugnis über die Aufnahme neuer Wörter ins Deutsche, über gendergerechte Sprache oder über Rechtschreibregeln?
Author: | Henning LobinGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-108732 |
URL: | https://scilogs.spektrum.de/engelbart-galaxis/wer-entscheidet-ueber-sprache/ |
Parent Title (German): | Blog: Die Engelberg-Galaxis. Digitale Welten jenseits der Schriftkultur (Spektrum.de SciLogs) |
Publisher: | Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft |
Place of publication: | Heidelberg |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2022/01/21 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Tag: | Gendergerechte Sprache; Mediensprache; Normierung; Rat für deutsche Rechtschreibung; Rechtschreibung; Sprachpolitik |
GND Keyword: | Deutsch; Geschlechtergerechte Sprache; Medien; Normung; Rat für Deutsche Rechtschreibung; Rechtschreibung; Sprachgebrauch; Sprachpolitik |
Page Number: | 3 |
Note: | Elektronische dynamische Ressource |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Program areas: | Institutsleitung |
Licence (German): | ![]() |