Mediale Kommunikationsverben: das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
- Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob bzw. inwiefern sich neue, aus dem Englischen entlehnte mediale Kommunikationsverben an die Argumentstrukturen bedeutungsverwandter Verben des Deutschen resp. des Spanischen anpassen.
Author: | Vanessa González RibaoORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103768 |
ISBN: | 978-3-11-071861-4 |
Series (Serial Number): | Konvergenz und Divergenz (12) |
Publisher: | De Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Eva Breindl, Lutz Gunkel |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/03/17 |
GND Keyword: | Argumentstruktur; Deutsch; Kommunikation; Kontrastive Linguistik; Medien; Spanisch; Verb |
Page Number: | 338 |
Note: | Als Dissertation ausgezeichnet mit dem Peter-Roschy-Preis 2020 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik / 400 Sprache |
Open Access?: | nein |
Program areas: | G2: Sprachinformationssysteme |
Licence (German): | ![]() |