Morphosyntax im deutsch-italienischen Vergleich: Eine kontrastive Fallstudie zu Wortbildungsprodukten in der internetbasierten Kommunikation der Online-Enzyklopädie Wikipedia
- Dieser Beitrag analysiert auf der Grundlage der Wikipedia-Korpora des Leibniz-Instituts für Deutsche Spra-che morphosyntaktische Phänomene im deutsch-italienischen Vergleich. Konkret fokussiert die Fallstudie Konfixe, die ursprünglich lateinischen bzw. griechischen Ursprungs waren und zunächst überwiegend für den Bereich der Medizinfachsprache entlehnt wurden. Mittlerweile werden diese mit veränderter Semantik jedoch auch für gemeinsprachliche Wortbildungsprodukte eingesetzt: So finden sich -phob- (D) und -fob- (IT) sowie -man- (D) und -man- (IT) in gemeinsprachlichen Wortbildungsprodukten, die formale und funk-tionale Äquivalenzen im Deutschen und Italienischen aufweisen. Wikipedia-Autor/-innen nutzen die als Krankheitsmetaphern zu deutenden Termini wie Lösch(o)manie oder cancellomania auf den Diskussionsseiten der Online-Enzyklopädie dazu, das Verhalten anderer Autor/-innen in der kollaborativen Textproduktion der Wikipedia metadiskursiv zu normieren.
- This article analyses morphosyntactic phenomena in a comparison of German and Italian, based on the Wikipedia corpora of the Leibniz Institute for the German Language. Specifically, the case study focuses on confixes which were originally of Latin or Greek origin and were initially borrowed primarily in the field of medical terminology. With the passage of time, however, these have also come to be used, with changes to their semantics, in word formations in general usage. Thus -phob- (G) and -fob- (IT) as well as -man- (G) and -man- (IT) can be found in general usage in word formations which show formal and func-tional equivalences in German and Italian. Wikipedia authors use terms meant as disease metaphors such as Lösch(o)manie or cancellomania on the discussion pages of the online encyclopaedia in order to pro-vide metadiscursive standardisation of the behaviour of other authors in the collaborative text production in Wikipedia.
Author: | Eva Gredel, Carolina Flinz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-100568 |
ISSN: | 0340-9341 |
Parent Title (German): | Deutsche Sprache |
Publisher: | Erich Schmidt |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Henning Lobin, Mechthild Habermann |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2020/09/03 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Deutsch; Italienisch; Kontrastive Morphologie; Kontrastive Textlinguistik; Wikipedia |
Volume: | 48 |
Issue: | 3 |
Page Number: | 17 |
First Page: | 193 |
Last Page: | 209 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Kontrastive Linguistik |
Linguistics-Classification: | Morphologie |
Linguistics-Classification: | Syntax |
Journals: | Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation |
Collections: | Publikationen der IDS-Gäste / mit Gästen |
Licence (German): | ![]() |