Grammatische Variation und realistische Grammatik
- In diesem Beitrag argumentiere ich, dass das grammatische Regelwerk „Lücken“ hat und dass „realistische“ Grammatikschreibung das in Theorie und Praxis berücksichtigen muss; insbesondere sind eventuelle Äußerungen in Lückensituationen außergrammatisch zu modellieren. Diese Konzeption wird anhand morphologischer und syntaktischer so genannter Zweifelsfälle intuitiv plausibilisiert und ihr Nutzen für die Grammatikschreibung in vergleichender Auseinandersetzung mit prominenten „lücken-losen“ Analysen von zwei Beispielen - ‚Right Node Raising‘- und gewissen Ersatzinfinitiv-Strukturen - nachgewiesen.
Author: | Marga ReisGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-100207 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110518214-015 |
ISBN: | 978-3-11-051821-4 |
Parent Title (German): | Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (- 2016 -) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Marek Konopka, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of Publication (online): | 2020/08/16 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Analyse; Grammatiktheorie; Methodologie; Sprachvariante; Syntax |
First Page: | 255 |
Last Page: | 282 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |