Genusvariation: Was offenbart sie über die innere Dynamik des Systems?
- Traditionell wird das Genus der Nomina im Lexikon verortet. Die beiden anderen Erscheinungen des Genus, nämlich syntaktische Integration bei der Kongruenz sowie pragmatische Identifikation von Partizipanten im Diskurs, werden als Folgeerscheinungen der lexikalischen Verankerung des Genus betrachtet. Wir wollen der lexikalistischen Theorie eine Alternative gegenüberstellen, bei der das Genus in der Syntax und Pragmatik verwurzelt ist. Erst in der Produktion einer Nominalphrase greift der Sprecher auf das Genusmerkmal (GM) für die morphologische Gestaltung der Phrase zurück. Dabei ist die Genuskodierung von Einzellexemen im Lexikon nur eine von vielen Quellen für die Gewinnung der Merkmale. Vorgestellt werden unterschiedliche Auslösertypen für das Genus. Unter anderem werden Merkmale diskutiert, die durch den Referenten, durch morphologische und syntaktische Prozesse oder auch durch ein Begriffsfeld im Lexikon bedingt sind. Genusvariation ergibt sich demnach aus der Konkurrenz zwischen verschiedenen Auslösertypen, die auf die gleiche NP (und deren nominalen Kopf) zielen.
Author: | Klaus-Michael KöpckeGND, David Zubin |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-100191 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110518214-013 |
ISBN: | 978-3-11-051821-4 |
Parent Title (German): | Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (- 2016 -) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Marek Konopka, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of Publication (online): | 2020/08/16 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Genus; Morphologie; Sprachvariante; Syntax |
First Page: | 203 |
Last Page: | 228 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |