Variationistische Korpusstudien
- Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit einigen Aspekten der variationistischen Annotation von Korpusdaten. Anhand von mehreren Beispielen wird gezeigt, dass der Vergleich von Kategorien in einem Korpus oder der Vergleich von zwei Korpora nur unter bestimmten Bedingungen variationistisch interpretiert werden kann. Da die Definition von Variablen oft schwierig ist und die Zuordnung von Varianten zu Variablen je nach Forschungsfrage unterschiedlich sein kann, müssen Variablen und Varianten in einem Korpus (für alle transparent und nachvollziehbar) annotiert werden. Dabei wird für eine offene Korpusarchitektur argumentiert, in der in einem bestehenden Korpus jederzeit Variablen und Varianten hinzugefügt werden können.
Author: | Anke LüdelingGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-100157 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110518214-009 |
ISBN: | 978-3-11-051821-4 |
Parent Title (German): | Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (- 2016 -) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Marek Konopka, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of Publication (online): | 2020/08/16 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Annotation; Korpus <Linguistik>; Sprachvariante |
First Page: | 129 |
Last Page: | 144 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |