@article{BauschSteffens2001, author = {Bausch, Karl-Heinz and Steffens, Doris}, title = {"Deutsche und Bulgaren im Gespr{\"a}ch", Universit{\"a}t Sofia}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {3}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25751}, pages = {24 -- 24}, year = {2001}, language = {de} } @article{Meng2001, author = {Meng, Katharina}, title = {Sprachliche Integration von Aussiedlern : einige Ergebnisse, einige Probleme}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {2}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25697}, pages = {4 -- 11}, year = {2001}, language = {de} } @article{HassZumkehr2001, author = {Haß-Zumkehr, Ulrike}, title = {Die Grenzen des Stolzes im Deutschen}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {2}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25680}, pages = {2 -- 4}, year = {2001}, language = {de} } @article{Donalies2001, author = {Donalies, Elke}, title = {Wortbildungspflege : Folge 7: Hippes Sterbing}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {4}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25661}, pages = {25 -- 26}, year = {2001}, language = {de} } @article{Donalies2001, author = {Donalies, Elke}, title = {Wortbildungspflege : Folge 6: Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapit{\"a}nskompositabildungsexpertenrunde}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {3}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25654}, pages = {17 -- 18}, year = {2001}, language = {de} } @article{Donalies2001, author = {Donalies, Elke}, title = {Wortbildungspflege : Folge 5: {\"U}ber Liebes und B{\"o}ses}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {2}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25641}, pages = {29 -- 29}, year = {2001}, language = {de} } @article{Donalies2001, author = {Donalies, Elke}, title = {Wortbildungspflege : Folge 4: Der maskulistische Hexerich}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {1}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25635}, pages = {24 -- 26}, year = {2001}, language = {de} } @article{Stickel2001, author = {Stickel, Gerhard}, title = {Memorandum: Politik f{\"u}r die deutsche Sprache}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {3}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-25719}, pages = {8 -- 10}, year = {2001}, language = {de} } @article{Pistel2001, author = {Pistel, Kirsten-Heike}, title = {Sprache - Recht - {\"O}ffentlichkeit : Bericht von der 37. Jahrestagung des IDS}, volume = {17}, number = {2}, publisher = {Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, address = {Mannheim}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-1410}, pages = {24 -- 28}, year = {2001}, abstract = {»Haben Sie Ihre Steuererkl{\"a}rung schon abgegeben?« Auf der diesj{\"a}hrigen Jahrestagung des IDS vom 13. - 15. M{\"a}rz unter dem Titel »Sprache und Recht« konnte man eine f{\"u}r Linguisten und Linguistinnen ganz neue Sichtweise dieses Vorgangs gewinnen.}, language = {de} } @article{Steffens2001, author = {Steffens, Doris}, title = {Muss man sich das Wort "Samenraub" merken? Zu einigen neuen W{\"o}rtern des Jahres 2001}, series = {Sprachreport : Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache}, volume = {17}, number = {5}, publisher = {Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, address = {Mannheim}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-1420}, pages = {2 -- 5}, year = {2001}, abstract = {In dem noch bis Ende 2003 am Institut f{\"u}r Deutsche Sprache laufenden Projekt »Neologismen der 90er Jahre« sind wir derzeit dabei, die f{\"u}r den Zeitraum dieses Jahrzehnts 1991 bis 2000 relevanten Lexeme zu beschreiben. Das Ergebnis soll in dem am IDS entwickelten lexikalisch-lexikologischen korpusbasierten Informationssystem »Wissen {\"u}ber W{\"o}rter« (WiW) pr{\"a}sentiert werden. Das bedeutet, der Zugriff wird zu gegebener Zeit {\"u}ber das Internet m{\"o}glich sein. Eine solche Pr{\"a}sentation er{\"o}ffnet zweifellos neue Perspektiven: Die Informationen zu den Lexemen werden miteinander vernetzt, sie k{\"o}nnen sehr viel breiter und tiefer dargestellt werden und es sind jederzeit Erg{\"a}nzungen und Erweiterungen m{\"o}glich (vgl. Ulrike Haß-Zumkehr: Wortschatz ist mehr als »viele W{\"o}rter«. In: Sprachreport 2/2000, S. 2-7). Das ist besonders f{\"u}r den neuen Wortschatz bedeutsam, an dem wegen vorhandener Normunsicherheiten in Bezug auf Schreibung und Aussprache, Grammatik, Bedeutung und Gebrauch großes Interesse besteht. Nat{\"u}rlich richtet sich unser Blick - {\"u}ber die Neunzigerjahre hinaus - auch auf die laufende aktuelle Sprachentwicklung und so interessiert es uns, welches die Neologismen des Jahres 2001 sind. Zu fragen ist, ob bzw. inwieweit die Auswahlkriterien, mit deren Hilfe wir die Neologismen der Jahre 1991-2000 - also eines Jahrzehnts - ermittelt haben, auch auf den Zeitraum eines Jahres {\"u}bertragen werden k{\"o}nnen. Im Folgenden soll kurz dargestellt werden, welche Neologismusdefinition wir f{\"u}r das noch laufende Projekt zugrunde gelegt haben und wie wir bei der Auswahl der Neologismen vorgegangen waren.}, language = {de} }