@incollection{KupietzDiewaldMargarethaetal.2019, author = {Kupietz, Marc and Diewald, Nils and Margaretha, Eliza and Bodmer Mory, Franck and Stallkamp, Helge and Harders, Peter}, title = {Neues von KorAP}, series = {Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch}, editor = {Eichinger, Ludwig M. and Plewnia, Albrecht}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-11-062259-1}, doi = {10.1515/9783110622591-021}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-85206}, series = {Jahrbuch / Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, number = {| 2018 |}, pages = {345 -- 349}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{KupietzDiewaldMargarethaetal.2020, author = {Kupietz, Marc and Diewald, Nils and Margaretha, Eliza and Bodmer, Franck and Stallkamp, Helge and Harders, Peter}, title = {Recherche in Social-Media-Korpora mit KorAP}, series = {Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv - multimodal - vielf{\"a}ltig}, editor = {Marx, Konstanze and Lobin, Henning and Schmidt, Axel}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-11-067988-5}, doi = {10.1515/9783110679885-024}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-98940}, series = {Jahrbuch / Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS)}, number = {- 2019 -}, pages = {373 -- 378}, year = {2020}, abstract = {Die Korpusanalyseplattform KorAP wird als Nachfolgesystem zu COSMAS II am Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS) entwickelt und erlaubt einen umfassenden Zugriff auf einen Teil von DeReKo (Kupietz et al. 2010). Trotz einiger noch fehlender Funktionalit{\"a}ten ist KorAP bereits produktiv einsetzbar. Im Folgenden wollen wir am Beispiel der Untersuchung von Social-Media-Korpora einige neue M{\"o}glichkeiten und Besonderheiten vorstellen.}, language = {de} } @incollection{DiewaldBodmerHardersetal.2021, author = {Diewald, Nils and Bodmer, Franck and Harders, Peter and Irimia, Elena and Kupietz, Marc and Margaretha, Eliza and Stallkamp, Helge}, title = {KorAP und EuReCo - Recherchieren in mehrsprachigen vergleichbaren Korpora}, series = {Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.}, editor = {Lobin, Henning and Witt, Andreas and W{\"o}llstein, Angelika}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {9783110735192}, doi = {10.1515/9783110731514-014}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-103342}, series = {Jahrbuch / Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS)}, number = {2020 -}, pages = {287 -- 293}, year = {2021}, abstract = {Die Korpusanalyseplattform KorAP ist von Grund auf sprachenunabh{\"a}ngig konzipiert. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Lokalisierung der Benutzeroberfl{\"a}che als auch hinsichtlich unterschiedlicher Anfragesprachen und der Unterst{\"u}tzung fremdsprachiger Korpora und ihren Annotationen. Diese Eigenschaften dienen im Rahmen der EuReCo Initiative aktuell besonders der Bereitstellung weiterer National- und Referenzkorpora neben DeReKo. EuReCo versucht, Kompetenzen beim Aufbau großer Korpora zu b{\"u}ndeln und durch die Verf{\"u}gbarmachung vergleichbarer Korpora quantitative Sprachvergleichsforschung zu erleichtern. Hierzu bietet KorAP inzwischen, neben dem Zugang durch die Benutzeroberfl{\"a}che, einen Web API Client an, der statistische Erhebungen, auch korpus{\"u}bergreifend, vereinfacht.}, language = {de} }