@unpublished{MengShovgenin2006, author = {Meng, Katharina and Shovgenin, Alexander}, title = {Nemeckojazychnye e'lementy v russkojazychnych gazetach Germanii (Deutschsprachige Elemente in russischsprachigen Zeitungen Deutschlands)}, series = {Jazykovaja lichnost': Tekst, slovar', obraz mira. K 70-letiju chlena-korrespondenta RAN Jurija Nikolajevicha Karaulova (Die sprachliche Pers{\"o}nlichkeit: Text, Wortschatz, Weltbild. Zum 70. Geburtstag des Korrespondierenden Mitglieds der Russl{\"a}ndischen Akademie der Wissenschaften Ju.N. Karaulov).}, publisher = {Verlag der Russl{\"a}ndischen Universit{\"a}t der V{\"o}lkerfreundschaft}, address = {Moskau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-10010}, pages = {238 -- 255}, year = {2006}, abstract = {Es werden deutschsprachige Elemente in zwei russischsprachigen Zeitungen analysiert, die in Deutschland erscheinen und sich an russischsprachige Zuwanderer richten. Es handelt sich um die Wochenzeitung „Russkaja Germanija" (‚Russisches Deutschland'), die f{\"u}r die unterschiedlichen russischsprachigen Leser in Deutschland gedacht ist, sowie um die monatlich erscheinende, f{\"u}r russlanddeutsche Aussiedler verfasste Zeitung „Zemljaki" (‚Landsleute'). Untersucht werden lexikalische Entlehnungen und {\"U}bernahmen, unterschiedliche Verfahren ihrer Integration in den russischsprachigen Kontext und die charakteristische deutsch-russische Gestaltung des Impressums der beiden Zeitungen.}, language = {ru} } @incollection{MengShovgenin2006, author = {Meng, Katharina and Shovgenin, Alexander}, title = {Nemeckojazychnye e'lementy v russkojazychnych gazetach Germanii}, series = {Jazykovaja lichnost': Tekst, slovar', obraz mira. K 70-letiju chlena-korrespondenta RAN Jurija Nikolajevicha Karaulova}, publisher = {Verlag der Russl{\"a}ndischen Universit{\"a}t der V{\"o}lkerfreundschaft}, address = {Moskau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-88005}, pages = {238 -- 255}, year = {2006}, abstract = {Es werden deutschsprachige Elemente in zwei russischsprachigen Zeitungen analysiert, die in Deutschland erscheinen und sich an russischsprachige Zuwanderer richten. Es handelt sich um die Wochenzeitung „Russkaja Germanija" (‚Russisches Deutschland'), die f{\"u}r die unterschiedlichen russischsprachigen Leser in Deutschland gedacht ist, sowie um die monatlich erscheinende, f{\"u}r russlanddeutsche Aussiedler verfasste Zeitung „Zemljaki" (‚Landsleute'). Untersucht werden lexikalische Entlehnungen und {\"U}bernahmen, unterschiedliche Verfahren ihrer Integration in den russischsprachigen Kontext und die charakteristische deutsch-russische Gestaltung des Impressums der beiden Zeitungen.}, language = {ru} }