@incollection{Schwinn2005, author = {Schwinn, Horst}, title = {"... Allerdings nicht im Sinne Mauthners"}, series = {Sagen und zeigen. Wittgensteins "Tractatus", Sprache und Kunst}, editor = {Bezzel, Chris}, publisher = {Parerga}, address = {Berlin}, isbn = {3-937262-16-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-51754}, pages = {221 -- 248}, year = {2005}, language = {de} } @article{Eichinger1987, author = {Eichinger, Ludwig M.}, title = {"... der Plackscheisserey abzuwarten." Eine Fallstudie zur Verbsyntax des Deutschen}, series = {Neuphilologische Mitteilungen : bulletin de la Soci{\´e}t{\´e} N{\´e}ophilologique de Helsinki}, volume = {88}, publisher = {Swets \& Zeitlinger}, address = {Amsterdam}, issn = {0028-3754}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-3728}, pages = {90 -- 101}, year = {1987}, abstract = {Ausgehend von einem Beleg des Verbs "abwarten" in einem Text des 17. Jahrhunderts wird gezeigt, wie sich Erscheinungen des Sprachwandels mit den Mitteln einer Valenzgrammatik beschreiben lassen. Zu diesem Zweck wird ein vierstufiges Beschreibungsmodell vorgeschlagen, das von einer kategorial-semantischen Basis ausgeht und dann {\"u}ber eine Ebene der syntaktischen Hierarchisierung und eine der selektionalen Beschr{\"a}nkungen zur Ebene der formalen Valenzen f{\"u}hrt. Am Gebrauch des Verbs "abwarten" quer durch die deutsche Sprachgeschichte wird die Anwendung dieses Modells vorgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @article{MarciniakNikendeiEhrenthaletal.2016, author = {Marciniak, Agnieszka and Nikendei, Christoph and Ehrenthal, Johannes C. and Spranz-Fogasy, Thomas}, title = {"... durch Worte heilen" - Linguistik und Psychotherapie}, series = {Sprachreport}, volume = {32}, number = {3}, publisher = {Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS)}, address = {Mannheim}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-52112}, pages = {1 -- 11}, year = {2016}, language = {de} } @book{OPUS4-4057, title = {"... im Gef{\"u}ge der Sprachen". Studien zu System und Soziologie der Dialekte; Festschrift f{\"u}r Robert Hinderling zum 60. Geburtstag}, editor = {Harnisch, R{\"u}diger and Eichinger, Ludwig M. and Rowley, Anthony}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-515-06638-1}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Dialektologie und Linguistik : Beihefte}, number = {90}, pages = {XI, 301 S.}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kinne1996, author = {Kinne, Michael}, title = {"... Victor Klemperer, der sich als Halbjude ... verstecken mußte ..."}, series = {Der Sprachdienst}, volume = {40}, number = {6}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r deutsche Sprache (GfdS)}, address = {Wiesbaden}, issn = {0038-8459}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-74173}, pages = {204 -- 205}, year = {1996}, language = {de} } @book{Nothdurft1984, author = {Nothdurft, Werner}, title = {"... {\"a}h folgendes Problem {\"a}h..."}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-87808-657-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-20989}, series = {Forschungsberichte des Instituts f{\"u}r deutsche Sprache}, number = {57}, pages = {234 S.}, year = {1984}, language = {de} } @incollection{Ehlich1998, author = {Ehlich, Konrad}, title = {"..., LTI, LQI, ..." - Von der Unschuld der Sprache und der Schuld der Sprechenden}, series = {Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte}, editor = {K{\"a}mper, Heidrun and Schmidt, Hartmut}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-11-016156-7}, doi = {10.1515/9783110622638-014}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-89714}, series = {Jahrbuch / Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, number = {- 1997 -}, pages = {275 -- 303}, year = {1998}, abstract = {Trotz einer intensiven Forschungsgeschichte bleibt auf eigenartige Weise diffus, was es mit der Sprache im Faschismus auf sich hat. Der Beitrag versucht, ein doppeltes Defizit deutlich zu machen, das die Forschungsgeschichte kennzeichnet: Einerseits ist das Objekt strittig, wie die Kontroverse der Konzepte „Sprache des Faschismus" vs. „Sprache im Faschismus" zeigt; andererseits besteht ein - aus der Linguistikgeschichte dieses Jahrhunderts sich ergebendes - Defizit in der Methode. Um dieses zu verstehen, wird eine kritische Relekt{\"u}re der ersten und folgenreichsten Arbeiten, Klemperers „LTI" und des „W{\"o}rterbuchs des Unmenschen", vorgeschlagen und an Beispielen vorgenommen. Es zeigt sich eine vertrackte Pr{\"a}senz des Kritisierten in diesen fr{\"u}hen Kritiken, deren Hintergr{\"u}nden nachgegangen wird. Eine Grundlage wird im unzureichenden Umgang mit dem Sinnzusammenbruch des Zweiten Reiches gesehen. Als methodologische Konsequenz wird eine Pragmatisierung von Semantik vorgeschlagen, die sich die Rekonstruktion der Handlungsrelevanz von „W{\"o}rtern" als Vermittlungen zwischen mentalen und gesellschaftlichen Prozessen zum Ziel setzt.}, language = {de} } @article{LobensteinReichmannReichmann2001, author = {Lobenstein-Reichmann, Anja and Reichmann, Oskar}, title = {"...iederman wolt gen himl". Das fr{\"u}hneuhochdeutsche W{\"o}rterbuch als Spiegel der Kulturgeschichte}, series = {Der Sprachdienst}, volume = {45}, number = {4}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r deutsche Sprache (GfdS)}, address = {Wiesbaden}, issn = {0038-8459}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-80272}, pages = {134 -- 141}, year = {2001}, language = {de} } @article{Brekle1990, author = {Brekle, Herbert E.}, title = {"Alle Soldaten sind potentielle M{\"o}rder". Ein analytischer Kommentar}, series = {Sprachreport}, volume = {6}, number = {1}, publisher = {Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, address = {Mannheim}, issn = {0178-644X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-101537}, pages = {4 -- 5}, year = {1990}, language = {de} } @article{HassZumkehr1997, author = {Haß-Zumkehr, Ulrike}, title = {"alle welt erwartet hier eine erkl{\"a}rung von mir" - Jacob Grimms Vorrede zum Deutschen W{\"o}rterbuch zwischen Apologie und Programm}, series = {Zeitschrift f{\"u}r germanistische Linguistik}, volume = {25}, journal = {"everyone is waiting for my explanation now" - The Words of Introduction to the 'Geman Dictionary' by Jacob Grimm between Apology and Program}, number = {1}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, issn = {1613-0626}, doi = {10.1515/zfgl.1997.25.1.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-67049}, pages = {1 -- 23}, year = {1997}, language = {de} }