@incollection{DangAnh2022, author = {Mark Dang-Anh}, title = {Die Gefangenenakten des US-Verh{\"o}rlagers Fort Hunt (1942–1945): Protokolle des Verh{\"o}rens, Einordnens und Belauschens}, series = {Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 1}, editor = {Heidrun K{\"a}mper and Britt-Marie Schuster}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-7370-1347-5}, issn = {2751-4226}, doi = {10.14220/9783737013475.307}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-112776}, pages = {307 -- 329}, year = {2022}, abstract = {Im Folgenden soll es um kommunikative Praktiken in einem geheimen US-Kriegsgefangenenlager gehen, in dem deutsche Wehrmachtssoldaten inhaftiert waren, die dort verh{\"o}rt und deren Zellengespr{\"a}che heimlich abgeh{\"o}rt, mitgeschnitten und protokolliert wurden. Anhand von Ausz{\"u}gen aus verschiedenen Dokumententypen soll ein Schlaglicht auf die medial zugerichteten Praktiken des Verh{\"o}rlagers geworfen werden. Die These, der in diesem Kapitel nachgegangen wird, lautet, dass die Protokollier- und Dokumentationspraktiken der Gefangennehmenden ebenso wie die durch sie dokumentierten Situationen die soziale Ordnung im Verh{\"o}rlager wesentlich pr{\"a}gten und sich folglich aus ihnen figurierende Praktiken der sozialen Kategorisierung ablesen lassen, die einen R{\"u}ckschluss auf die br{\"u}chige {\"U}bergangssituation zwischen politischen Systemen bzw. politisch gepr{\"a}gten Arrangements und Konstellationen, in denen die Beteiligten sich befanden, erm{\"o}glichen. Somit kennzeichnen die bearbeiteten kommunikativen Praktiken auch, wenngleich nicht durchgehend und auch nicht sonderlich explizit, Bezugnahmen auf und Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus, die zeitlich w{\"a}hrend des Nationalsozialismus, aber r{\"a}umlich (und somit territorial, auch in einem ordnungspolitischen Sinne) au{\"s}erhalb des Nationalsozialismus stattfanden.}, language = {de} }