TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kämper, Heidrun ED - Beißwenger, Michael ED - Lemnitzer, Lothar ED - Müller-Spitzer, Carolin T1 - Emotion und Sprachgebrauch: Ein linguistischer Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus T2 - Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium N2 - Der Beitrag lässt sich hinsichtlich seines Gegenstands dem Bereich ,Sprache und Emotion' zuordnen. Seine Fragestellung bezieht sich auf die Kodierung von Gefühlen und auf deontisch markierte Ausdrücke. Datengrundlage sind Texte, die bisher von der Linguistik noch nicht erschlossen wurden. Es sind Berichte von Nationalsozialist*innen, die ihren Weg zur NSDAP schildern, in die sie in der späten Weimarer Republik eintraten. Der Beitrag analysiert diese Texte mit einem quantitativ-qualitativen Ansatz, indem er danach fragt, welche Gefühlsbezeichnungen in den untersuchten Texten verwendet werden und worauf sie referieren. Die Beantwortung dieser Fragen besteht in der Darstellung der lexikalisch-semantischen Kodierung von Gefühlen seitens der positiv und negativ emotionalisierten NS-affinen Mitglieder der Gesellschaft. Er leistet damit einen linguistischen Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus. T3 - UTB : Sprachwissenschaft - 5711 KW - Gefühl KW - Sprachgebrauch KW - Nationalsozialismus KW - Codierung KW - Deontische Logik KW - Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei KW - Wortschatz KW - Semantik KW - Politische Sprache KW - Fallstudie Y1 - 2022 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-110626 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-110626 SN - 978-3-8252-5711-8 SB - 978-3-8252-5711-8 SP - 122 EP - 139 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -