TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Müller-Spitzer, Carolin A1 - Koplenig, Alexander A1 - Wolfer, Sascha ED - Beißwenger, Michael ED - Lemnitzer, Lothar ED - Müller-Spitzer, Carolin T1 - Methodische Grundlagen: Empirisches Forschen in der germanistischen Linguistik T2 - Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium N2 - Der folgende Leitfaden bietet eine grundlegende Übersicht darüber, welche Schritte bei der Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung in der germanistischen Linguistik zu beachten sind. Wir werden den grundlegenden Ablauf und die zugrunde liegenden Konzepte allgemein bzw. modellhaft beschreiben und sie anhand von einfachen Beispielen illustrieren. Eine stärkere Ausgestaltung anhand von Beispielen zu verschiedenen linguistischen Forschungsfragen und -feldern und damit auch mehr Illustrationen, wie die einzelnen Schritte für bestimmte Forschungsfragen umzusetzen sind, finden Sie in den Fallstudien im —> Teil III dieses Bandes. Detailliertere Ausführungen zu den zentralen Konzepten des empirischen Arbeitens in der Linguistik finden Sie in —> Teil VI dieses Bandes. Weiterführende Literatur findet sich am Ende des Beitrags. T3 - UTB : Sprachwissenschaft - 5711 KW - Empirische Forschung KW - Forschungsmethode KW - Forschungsplanung KW - Datenerhebung KW - Germanistik KW - Linguistik Y1 - 2022 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-110600 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-110600 SN - 978-3-8252-5711-8 SB - 978-3-8252-5711-8 SP - 21 EP - 34 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -