@incollection{Schuster2022, author = {Britt-Marie Schuster}, title = {Gegengemeinschaften bilden: Ein Beitrag zu einer linguistischen Geschichtsschreibung des Widerstands (1933–1945)}, series = {Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zug{\"a}nge}, editor = {Heidrun K{\"a}mper and Albrecht Plewnia}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-11-077430-6}, issn = {1868-9124}, doi = {10.1515/9783110774306-010}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-108901}, pages = {141 -- 158}, year = {2022}, abstract = {In diesem Beitrag steht die sprachliche Konstitution von Eigengruppen und mit diesen assoziierten Partnergruppen im Vordergrund, deren zentrale Sprachgebrauchsmuster gezeigt werden. Der Beitrag basiert auf Auswertungen der im Projekt „Heterogene Widerkulturen: Sprachliche Praktiken des Sich-Widersetzens von 1933 bis 1945“ erstellten manuellen, soziopragmatisch orientierten Annotationen von 140 Widerstandstexten sowie auf korpuslinguistischen Auswertungen des Gesamtkorpus (554 Texte). Es soll gezeigt werden, dass eine linguistische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Ergebnisse der Widerstandsgeschichte produktiv vertiefen kann. So l{\"a}sst allein schon die Betrachtung des pronominalen Referierens Schl{\"u}sse auf die sozialkulturelle Bindung der Widerstandsakteur/-innen zu.}, language = {de} }