@incollection{Jaeger2019, author = {Ludwig J{\"a}ger}, title = {Die Sprachvergessenheit der Medientheorie. Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r das Medium Sprache}, series = {Sprache und neue Medien}, editor = {Werner Kallmeyer}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-11-016861-8}, doi = {10.1515/9783110622652-003}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-91225}, pages = {9 -- 30}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag stellt ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Notwendigkeit dar, das Problem der Sprachmedialit{\"a}t in den Diskurs der Medientheorie mit einzubeziehen. Es wird die These vertreten, dass ein angemessenes Verst{\"a}ndnis des Medialit{\"a}tsproblems ohne eine Analyse des pr{\"a}literalen bzw. nonliteralen menschlichen Sprach- und Zeichenverm{\"o}gens nicht geleistet werden kann, weil die Geschichte der Medialit{\"a}t nicht erst mit der Geschichte der „Technologisierung des Wortes\" (W. Ong), d.h. mit der Schriftgeschichte, beginnt. Diese These wird vor dem Hintergrund einer konvergenten Entwicklung in der Medien- und Sprachtheorie profiliert: Der Sprachvergessenheit des Mediendiskurses entspricht eine Medialit{\"a}tsvergessenheit der (kognitivistischen) Sprachtheorie. Der Beitrag endet mit der Skizze zu einer Medialit{\"a}tstheorie der Sprache, die als „Spurtheorie des Geistes\" entworfen wird.}, language = {de} }