@article{NoltingRadtke2019, author = {Antje Nolting and Nadja Radtke}, title = {Korpusbasierte Lexikografie: Nutzung von Korpora und Analysewerkzeugen im Unterricht f{\"u}r Deutsch als Muttersprache und Fremdsprache}, series = {Zeitschrift f{\"u}r interkulturellen Fremdsprachenunterricht}, volume = {24}, number = {1}, publisher = {Sprachenzentrum der Technischen Universit{\"a}t Darmstadt ; Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Darmstadt}, address = {Darmstadt}, issn = {1205-6545}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-89961}, pages = {107 -- 126}, year = {2019}, abstract = {Die korpusbasierte Lexikografie ist ein interessanter und vielf{\"a}ltiger wissenschaftlicher Anwendungsbereich, der auch im muttersprachlichen Deutschunterricht und im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht eine gr{\"o}{\"s}ere Rolle einnehmen sollte. In unserem Beitrag stellen wir deshalb geeignete Korpora und Korpusanalysewerkzeuge vor, mit deren Hilfe Nutzerinnen und Nutzer einzelne Angabebereiche in einem W{\"o}rterbuch nicht nur nachvollziehen, sondern auch eigenst{\"a}ndig erarbeiten k{\"o}nnen. Neben vorhandenen Ans{\"a}tzen geschieht dies am Beispiel des Denktionarys, eines wikibasierten W{\"o}rterbuches, f{\"u}r das Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler im Rahmen des Projekts Sch{\"u}ler machen W{\"o}rterb{\"u}cher – W{\"o}rterb{\"u}cher machen Schule im muttersprachlichen Deutschunterricht selbst korpusbasierte Artikel verfassten.}, language = {de} }