@incollection{Hentschel2019, author = {Hentschel, Elke}, title = {Negation in Interrogation und Exklamation}, booktitle = {Deutsch - typologisch}, editor = {Lang, Ewald and Zifonun, Gisela}, isbn = {3-11-014983-4}, doi = {10.1515/9783110622522-011}, series = {Jahrbuch / Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, number = {1995;}, pages = {218 -- 226}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit negierten Interrogationen des Typs Guck mal dort dr{\"u}ben, ist das nicht Udo?, die als Vergewisserungsfragen verwendet werden, sowie mit negierten W-Interrogationen zum Ausdruck des Erstaunens, wie sie in Was es nicht alles gibt! vorliegen. Es wird gezeigt, daß beide {\"A}ußerungstypen weit {\"u}ber das Deutsche und die indoeurop{\"a}ischen Sprachen hinaus verbreitet sind, so daß sich die weit verbreitete Ansicht, daß nicht in solchen F{\"a}llen als Modalpartikel anzusehen sei, nicht halten l{\"a}ßt, sondern andere, sprach{\"u}bergreifend g{\"u}ltige Interpretationen des Ph{\"a}nomens gefunden werden m{\"u}ssen. Angesichts der Befunde im Falle des negierten Ausrufs wird dar{\"u}ber hinaus daf{\"u}r pl{\"a}diert, diachronische Faktoren in die Untersuchung mit aufzunehmen.}, subject = {Interrogativsatz}, language = {de} }