@incollection{ReberCouper-Kuhlen2018, author = {Reber, Elisabeth and Couper-Kuhlen, Elizabeth}, title = {Interjektionen zwischen Lexikon und Vokalit{\"a}t: Lexem oder Lautobjekt?}, booktitle = {Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton}, doi = {10.1515/9783110223613.69}, series = {Jahrbuch / Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, number = {; 2009}, pages = {69 -- 96}, year = {2018}, abstract = {Anstelle der herk{\"o}mmlichen Wortklasse Interjektion pl{\"a}diert dieser Beitrag f{\"u}r eine erweiterte Auffassung von Lautobjekten (hier auch ‚Vokalisierungen' genannt), wie sie von tats{\"a}chlichen Sprechern in konkreten Interaktionszusammenh{\"a}ngen produziert werden. Fokussiert wird der Gebrauch von Lautobjekten als affektgeladene Reaktion auf eine Mitteilung im Gespr{\"a}ch. Anhand eines Korpus von nat{\"u}rlich vorkommenden englischen Alltagsgespr{\"a}chen werden drei Thesen erl{\"a}utert: (1) Manche Lautobjekte bilden Lexeme, deren Form eine konventionalisierte prosodische Lautgestalt einschließt, (2) Lautobjekte werden als Teil einer k{\"o}rperlichen Gestalt produziert und (3) manche nicht-lexikalisierten Lautobjekte k{\"o}nnen {\"a}hnliche Funktionen wie lexikalisierte Lautobjekte {\"u}bernehmen. Zum Schluss wird auf die sprachtheoretische Relevanz von Lautobjekten eingegangen.}, subject = {Interjektion}, language = {de} }