@incollection{Busse2018, author = {Ulrich Busse}, title = {Toll Collect ['toi..., engl, ’toul... oder ’to:l...] - ein Fall f{\"u}rs Tollhaus oder den Duden?. Standard und Variation bei der Aussprache von Anglizismen im Deutschen}, series = {Standardvariation. Wie viel Variation vertr{\"a}gt die deutsche Sprache?}, editor = {Ludwig M. Eichinger and Werner Kallmeyer}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, doi = {10.1515/9783110193985.207}, pages = {208 -- 227}, year = {2018}, abstract = {Das Motto der diesj{\"a}hrigen Jahrestagung lautet „Standardvariation - Wie viel Variation vertr{\"a}gt die deutsche Standardsprache?“ Gerade Entlehnungen aus anderen Sprachen werfen in diesem Zusammenhang zum Beispiel bez{\"u}glich ihrer Aussprache das Problem auf, welche Merkmale zugrunde gelegt werden sollen, die der abgebenden oder die der aufnehmenden Sprache, und wie der tats{\"a}chlich im t{\"a}glichen Sprachgebrauch vorherrschenden und zum Teil erheblichen Variationsbreite Rechnung getragen werden kann bzw. soll. Anhand der in den letzten Jahrzehnten vermehrt im Deutschen verwendeten Anglizismen, also Entlehnungen aus dem angloamerikanischen Sprachraum. m{\"o}chte ich im Folgenden einige Aspekte aufzeigen, die mit der lautlichen Integration von Anglizismen im Deutschen einhergehen. Zun{\"a}chst wird die einschl{\"a}gige Forschungsliteratur zum Thema kurz referiert, um dann die wichtigsten phonetischen und phonologischen Unterschiede zwischen dem Englischen und dem Deutschen zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund soll dann der Frage nachgegangen werden, welche Rolle eine akzeptable oder „normgerechte“ Aussprache von Anglizismen im {\"o}ffentlichen Sprachgebrauch spielt. Da W{\"o}rterb{\"u}cher auch hier einen nicht unerheblichen normierenden Einfluss aus{\"u}ben, soll abschlie{\"s}end die Frage beantwortet werden, ob es f{\"u}r die Ausspracheangaben von Anglizismen in deutschen W{\"o}rterb{\"u}chern einen Standard oder eher eine Variationsbreite zu dokumentieren gilt.}, language = {de} }