@inproceedings{Haß-Zumkehr2017, author = {Haß-Zumkehr, Ulrike}, title = {Der Lexikograph als Hermeneut. {\"U}ber die historisch-kulturelle Gebundenheit von W{\"o}rterb{\"u}chern}, booktitle = {EURALEX '92 Proceedings I-II. Papers submitted to the 5th EURALEX International Congress on Lexicography in Tampere, Finland. Part II}, editor = {Tommola, Hannu and Varantola, Krista and Salmi-Tolonen, Tarja and Schopp, J{\"u}rgen F.}, isbn = {951-44-3111-1}, url = {https://euralex.org/publications/der-lexikograph-als-hermeneut/}, series = {studia translatologica ser. A}, number = {2}, pages = {621 -- 629}, year = {2017}, abstract = {Ein Defizit der lexikographischen Methodologie liegt in der fehlenden Ber{\"u}cksichtigung der historischen, sozialen und politischen Gebundenheit von W{\"o}rterb{\"u}chern vor, obwohl die W{\"o}rterbuchkritik seit dem 19. Jh. immer wieder darauf aufmerksam gemacht hat. In der Perspektive der Benutzer besitzen W{\"o}rterb{\"u}cher eine aspektenreiche kulturelle Semiotik, die mit dem hermeneutischen Charakter lexikologisch-lexikographischen Arbeitens zusammenh{\"a}ngt. Ausgehend vom Modell der Hermeneutik wird daf{\"u}r pl{\"a}diert, »Verstehenskompetenz« anstelle von »Sprachkompetenz« (des Linguisten) als Kategorie in die Theorie der Lexikographie einzuf{\"u}hren.}, subject = {Korpus }, language = {de} }