TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Blühdorn, Hardarik T1 - Generische Referenz. Ein semantisches oder ein pragmatisches Phänomen? JF - Deutsche Sprache N2 - Der vorliegende Aufsatz behandelt die Frage, ob generische Referenz ein semantisches oder ein pragmatisches Phänomen ist. Die Opposition von partikulärer vs. generischer Referenz wird vor dem Hintergrund von vier anderen Oppositionen diskutiert: definite vs. indefinite DP, Zähl-DP vs. Masse-DP, quantifizierte vs. nicht-quantifizierte DP sowie referentieller vs. attributiver Gebrauch. Es wird gezeigt, dass keine dieser Oppositionen entscheidenden Einfluss auf die Auswahl einer partikulären oder generischen Deutung einer DP durch den Interpreten hat. Die einzige formale Beschränkung scheint darin zu bestehen, dass quantifizierte Masse-DPs keine generische Interpretation erlauben. Die Analyse deutet darauf hin, dass generische Referenz keine semantische Eigenschaft von DPs ist. Als Alternative zu einem formal-semantischen Ansatz, wird hier eine kontextsensitive kognitive Suchroutine vorgeschlagen, die aus einer feststehenden Menge vorgefertigter Interpretationsmuster geeignete Lesarten für Determinansphrasen auswählt. Eine solche Suchroutine kann der Schnittstelle zwischen Semantik und Pragmatik zugeordnet werden. Darüber hinaus können wir annehmen, dass die Interpretation pseudo- generischer DPs durch rein pragmatische Inferenzprozeduren nach den zwei Haupttypen der Metonymie (pars pro toto und totum pro parte) geregelt wird. N2 - This paper deals with the question of whether generic reference is a semantic or a pragmatic phenomenon. The Opposition of particular vs. generic reference is discussed in the light of four other oppositions: definite vs. indefinite, count vs. non-count, and quantified vs. non-quantified DP, as well as referential vs. attributive use. The conclusion is that none of these oppositions has a decisive influence on the interpreter’s selection of a particular or a generic reading of a DP. The only formal restriction seems to reside in the fact that quantified non-count DPs cannot receive generic readings. The analysis suggests that generic reference is not a semantic property of DPs. As an alternative to a formal semantics approach, the article suggests a context-sensitive cognitive search routine, which looks for appropriate interpretations of determiner phrases according to a pre-established set of pattems. Such a search routine may be characterised as a device of the interface between semantics and pragmatics. In addition, we can assume that the interpretation of pseudo-generic DPs is organized by purely pragmatic inference procedures, according to the two main types of metonymy (pars pro toto and totum pro parte). KW - Pragmatik KW - Semantik KW - Referenz KW - Determinansphrase KW - Partikulare Referenz KW - Generische Referenz KW - generic reference KW - particular reference KW - Deutsch Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-60453 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-60453 SN - 0340-9341 SS - 0340-9341 VL - 29 IS - 1 SP - 1 EP - 19 PB - Schmidt CY - Berlin ER -