@misc{Dom{\´i}nguez V{\´a}zquezEngelL{\"u}bkeetal.2017, author = {Dom{\´i}nguez V{\´a}zquez, Mar{\´i}a Jose and Engel, Ulrich and L{\"u}bke, Barbara and Meliss, Meike and Mirazo Balsa, M{\´o}nica and Paredes Su{\´a}rez, Gemma and Pastor, Alejandro and L{\´o}pez, Martina Silva and Sloth Poulsen, Pia and Rozas, Victoria V{\´a}zquez}, title = {Kontrastives Verbvalenzw{\"o}rterbuch Spanisch - Deutsch}, url = {http://gramatica.usc.es/proxectos/valencia/?lang=gl\&id=descripcion}, year = {2017}, abstract = {Das kontrastive Verbvalenzw{\"o}rterbuch Spanisch - Deutsch (Diccionario contrastivo de valencias verbales espa{\~n}ol - alem{\´a}n DCVVEA) liefert eine Beschreibung der kombinatorischen M{\"o}glichkeiten von {\"u}ber hundert hochfrequenten Verben des Spanischen und ihrer deutschen {\"A}quivalente und macht pr{\"a}zise Angaben zu ihren semantischen und syntagmatischen Eigenschaften. Die Abgrenzung von Bedeutungsvarianten f{\"u}r die polysemen spanischen Lemmata geht zum einen von vorliegenden lexikographische Beschreibungen aus, die an die Zielsetzungen des DCVVEA angepasst wurden, und st{\"u}tzt sich zum anderen auf das empirische Datenmaterial, das die syntaktische Datenbank Base de datos sint{\´a}cticos del espa{\~n}ol actual (BDS) zur Verf{\"u}gung stellt. Die BDS wurde von WissenschaftlerInnen der USC unter der Leitung von Guillermo Rojo erstellt und enth{\"a}lt die Ergebnisse der syntaktischen Analyse von etwa 160.000 S{\"a}tzen aus einem Textkorpus der spanischen Gegenwartssprache, ARTHUS (Archivo de textos hisp{\´a}nicos de la Universidad de Santiago de Compostela). Das DCVVEA ist ein syntagmatisches W{\"o}rterbuch mit alphabetischer Struktur und Spanisch als Metasprache. Die Eintr{\"a}ge beziehen sich auf die einzelnen Bedeutungsvarianten eines spanischen Verbs und werden mit authentischen Beispielen belegt. Den spanischen Verbvarianten werden deutsche Verben zugeordnet, die zu ihnen in einer vollst{\"a}ndigen oder partiellen {\"A}quivalenzrelation stehen. Die Ermittlung dieser {\"A}quivalente st{\"u}tzt sich auf die {\"U}bersetzung der Korpusbeispiele. Die Valenzbeschreibung der spanischen und der deutschen Verbvarianten enth{\"a}lt funktionale, kategoriale und semantische Angaben zu den einzelnen Verbaktanten und explizite Hinweise auf kontrastiv relevante Unterschiede zwischen den Einheiten beider Sprachen.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }