TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Adlung, Gerd A1 - Brünner, Gisela A1 - Fiehler, Reinhard A1 - Schlie, Dirk ED - Brünner, Gisela ED - Fiehler, Reinhard T1 - Funktionale Spracherklärung. Bemerkungen zu einem neuen Ansatz in der Sprachwissenschaft T2 - Theorie der Sprachwissenschaft N2 - Dieser Aufsatz behandelt einige offene Fragen des funktionalistischen Ansatzes. Im 1. Abschnitt wird die von Kanngießer postulierte Matrix des funktionalistischen Ansatzes (F-Matrix) - speziell hinsichtlich ihres Erklärungsbegriffs - dargestellt. Im Abschnitt 2.1 wird gegen die Auffassung argumentiert, daß die F-Matrix über einen - methodologisch gesehen - eigenständigen Erklärungstyp verfügt. In 2.2 wird zudem gezeigt, daß es nicht sinnvoll ist, für funktionale Spracherklärungen ein funktionalistisches Erklärungsschema - wie z.B. Stegmüller (1969) es expliziert - in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen der Argumentation in diesem 2. Abschnitt wird die Auffassung der Verfasser herausgearbeitet, daß das Spezifische des funktionalistischen Ansatzes nicht in einem eigenständigen Erklärungstyp, sondern in besonderen Gesetzen besteht. Definierend für die F-Matrix ist die Hypothese der Sprachfunktionalität bzw. eine Klasse (noch zu findender) Gesetze, die Zusammenhänge zwischen bestimmten Gesellschaftsstrukturen und spezifischen Kommunikationsbedürfnissen bzw. zwischen bestimmten Kommunikationsbedürfnissen und spezifischen Sprachsachverhalten beschreiben. Die Hypothese der Sprachfunktionalität fungiert dabei als forschungsleitende Orientierungshypothese, indem sie die Menge der möglichen Füllungen der wenn- und dann-Komponenten von Gesetzen restringiert. Abschnitt 3 zeigt die Notwendigkeit der Präzisierung, Operationalisierung und empirischen Prüfung der Hypothese der Sprachfunktionalität und diskutiert Möglichkeiten, wie dies geschehen kann. Abschnitt 4 problematisiert die Hypothese der Sprachfunktionalität in Hinsicht auf die Möglichkeit der Erklärung von Sprachentwicklung, indem der Zusammenhang von Kommunikationsbedürfnissen und Sprachsachverhalten thematisiert wird. Abschließend werden im 5. Abschnitt einige Theoriebildungen der Sprachwissenschaft, die mit dem funktionalistischen Ansatz affin sind, diskutiert, und es wird dargelegt, in welcher Hinsicht die F-Matrix ein sinnvolles Forschungsprogramm ist. T3 - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie - 3 KW - Sprachtheorie KW - Funktionalismus Y1 - 1977 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-45970 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-45970 SP - 132 EP - 187 PB - OBST CY - Oldenburg ER -