TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Storjohann, Petra ED - Haß, Ulrike ED - Storjohann, Petra T1 - Sinnrelationale Wortschatzstrukturen: Synonymie und Antonymie im Sprachgebrauch T2 - Handbuch Wort und Wortschatz N2 - Sinnrelationen wurden lange als stabile Beziehungen zwischen Wörtern betrachtet. Dabei zeigen gebrauchsorientierte Untersuchungen, dass Sinnrelationen dynamische Phänomene sind, die sich kommunikativen Bedürfnissen anpassen. Neuere Studien erforschen die Prozesse, die zur Herstellung von Gegensatz bzw. Ähnlichkeit erforderlich sind. Sie untersuchen variable Strukturen, ihre Funktionen sowie kontextuelle Bedingungen und erklären, warum einige Antonyme bessere Gegensatzpaare bilden als andere. Dieser Beitrag konzentriert sich auf deutsche und englische Synonyme und Antonyme aus korpus- und psycholinguistischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Beschreibungen kontextbasierter und variabler Strukturen, in denen sinnverwandte Wörter regelhaft vorkommen. Es wird gezeigt, dass diese Strukturen über diverse Funktionen verfügen und dass mithilfe kognitiver Prozesse unterschiedlich stark konventionalisierte Muster entstehen. Traditionelle Klassifikationen und Definitionen werden im Lichte neuer empirischer Studien kritisch hinterfragt. Neuere Theorien, die sich um die Einbettung flexibler Beziehungen bemühen, werden erörtert. T3 - Handbücher Sprachwissen - 3- KW - Synonymie KW - Antonymie KW - Semasiologie Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-42909 SN - 978-3-11-029570-2 SB - 978-3-11-029570-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110296013-011 DO - https://doi.org/10.1515/9783110296013-011 N1 - Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. SP - 248 EP - 273 PB - De Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER -