@article{Schmidt2015, author = {Schmidt, Hartmut}, title = {Pferdefl{\"u}sterer, K-Fragen und die Rose, die eine Rose ist. Das Variationsspiel mit Komposita und Zitaten}, journal = {Der Deutschunterricht}, volume = {67}, number = {3}, issn = {0340-2258}, url = {https://www.friedrich-verlag.de/index.php?id=232}, pages = {68 -- 76}, year = {2015}, abstract = {Der Beitrag stellt dar, in welch hohem Maße sprachliche Spielfreude zur Ausbildung großer Kompositagruppen rund um ein anregendes Musterwort f{\"u}hren kann und wie dieser Spieltrieb auch eine F{\"u}lle von Varianten zu interessanten literarischen oder politischen Formulierungen hervorbringt. Um solche Formulierspiele quer durch aktuelle Zeitungen in Deutschland, in {\"O}sterreich und in der Schweiz verfolgen zu k{\"o}nnen, empfiehlt sich die Benutzung eines großen digitalen Erfassungssytems wie COSMAS II aus dem Institut f{\"u}r Deutsche Sprache in Mannheim.}, subject = {Wortbildung}, language = {de} }