@article{JakobsFiehlerEraßmeetal.2011, author = {Jakobs, Eva-Maria and Fiehler, Reinhard and Eraßme, Denise and Kursten, Anne}, title = {Industrielle Prozessmodellierung als kommunikativer Prozess. Eine Typologie zentraler Probleme}, journal = {Gespr{\"a}chsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion}, volume = {2011}, editor = {Deppermann, Arnulf and Hartung, Martin}, issn = {1617-1837}, url = {http://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2011/ag-jakobs.pdf}, pages = {223 -- 264}, year = {2011}, abstract = {Der Beitrag diskutiert m{\"u}ndliche Interaktionen als Bestandteil industrieller Prozessmodellierungsmethoden unter dem Aspekt der dabei auftretenden kommunikativen Probleme und ihrer systematisierenden Darstellung. Die vorgestellte Typologie st{\"u}tzt sich auf die gespr{\"a}chsanalytische Auswertung authentischer Daten einer Feldstudie, in der die Methodik der industriellen Prozessmodellierung in einem Unternehmen exemplarisch durchgef{\"u}hrt wurde. Die Methodik ist kommunikationsintensiv; sie enth{\"a}lt ein breites Spektrum m{\"u}ndlich, schriftlich und grafisch-symbolisch zu bearbeitender Aufgaben. Die ermittelten Probleme ihrer Bearbeitung lassen sich drei Bereichen zuordnen: vorhabensbezogene, arbeitsorganisationsbezogene und kommunikationsbezogene Probleme. Jeder Bereich umfasst Untertypen von Problemen, die aus dem Vollzug sprachlich-kommunikativer Handlungen resultieren und/oder sich sprachlich manifestieren. Zwei weitere Problembereiche - Transformations- und Multimodalit{\"a}tsprobleme - werden genannt, aber nicht ausf{\"u}hrlich behandelt. Die Ergebnisse der Studie werden f{\"u}r die Gestaltung von Kommunikationstrainings f{\"u}r Ingenieure genutzt.}, subject = {Konversationsanalyse}, language = {de} }