TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Winkler, Edeltraud A1 - Boldojar, Eleonora ED - Cosma, Ruxandra ED - Engelberg, Stefan ED - Schlotthauer, Susan ED - Stanescu, Speranta ED - Zifonun, Gisela T1 - Innere Objekte - ein deutsch-rumänischer Vergleich T2 - Komplexe Argumentstrukturen N2 - Gegenstand des Aufsatzes sind Sätze mit so genannten inneren Objekten, das sind Akkusativobjekte, die im Wesentlichen intransitive Verben gelegentlich zu sich nehmen. Sie weisen die Besonderheit auf, dass das Objektsnomen und das Verb morphologisch, etymologisch und/oder semantisch miteinander verwandt sind. Aufgrund von Form- und vor allem Bedeutungsunterschieden lassen sich in beiden Sprachen verschiedene Gruppen von inneren Objekten ausmachen, die genauer beschrieben und unter sprachvergleichenden Gesichtspunkten betrachtet werden. Dazu werden u.a. die syntaktischen Eigenschaften von Sätzen mit inneren Objekten herangezogen. Einige auffallende sprachbezogene Unterschiede werden beschrieben, beispielsweise ist im Rumänischen bei einigen Verben ein präpositionaler Anschluss möglich, wo im Deutschen das innere Objekt ausschließlich im Akkusativ stehen kann. Sätze mit inneren Objekten können als ein Typ von Argumentstrukturmustern betrachtet werden. In diesem Sinne sind sie Form-Bedeutungs-Paare, deren Beziehungen untereinander innerhalb eines Konzepts von Familienähnlichkeiten dargestellt werden, wie man sie auch innerhalb anderer Cluster von Argumentstrukturmustern beobachten kann. N2 - This paper deals with sentences containing cognate objects. These are accusative objects occasionally selected by some basically intransitive verbs. Cognate objects are characterized by the fact that the object noun is morphologically, etymologically and/or semantically related to the verb. On the basis of differences in form and, especially, differences in meaning, different groups of cognate objects may be distinguished in both languages. These groups should be described more accurately and from a comparative point of view. To this purpose, sentences with cognate objects will be investigated, among others, with respect to their syntactic properties. Some striking differences between the two languages are described. These include cases where Romanian verbs permit a prepositional cognate object while German verbs only allow a bare NP in the accusative case. Sentences with cognate objects can be regarded as a type of argument structure patterns. Under this perspective they are form-meaning-pairs. The relationships between these pairs can be described in terms of family resemblances in the sense of Wittgenstein. These kinds of relationships can also be observed among other clusters of argument structure patterns. T3 - Konvergenz und Divergenz - 3 KW - Akkusativobjekt KW - Deutsch KW - Rumänisch KW - kontrastive Grammatik KW - intransitives Verb Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-31735 UR - http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/247591 SN - 978-3-11-034311-3 SB - 978-3-11-034311-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110343229 DO - https://doi.org/10.1515/9783110343229 SP - 145 EP - 193 PB - De Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER -