TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Eichinger, Ludwig M. T1 - Normen hochsprachlichen Sprechens zwischen Schriftsprache und plurizentrischer Sprachkultur JF - German life and letters N2 - Erst seit dem 19. Jahrhundert gewinnt die deutsche Hochsprache in ihrer gesprochenen Form in großen Kreisen der Bevölkerung an Bedeutung. Bis dahin spricht der Großteil der Bevölkerung eine jener regionalen Varietäten des Deutschen, die unter dem Eindruck der Ausbreitung der Hochsprache und von sogenannten Umgangssprachen eine Verschiebung ihrer Funktion mitmachen, als der Hochsprache gegenüberstehender Pol verstanden, so als ‘Dialekt’ wissenschaftlich beschrieben und ideologisch integriert werden. Spätestens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts verändert sich der Sprachgebrauch in eine Richtung, die eine solche dichotomische Einordnung als obsolet erscheinen lässt. In den letzten zwei Jahrzehnten beobachtet man eine beschleunigte weiträumige und tiefgreifende Annäherung an die Standardsprache auch beim Sprechen. Das hat Konsequenzen für die normativen Vorstellungen von solch einer Sprachform, für die das Bild vom plurizentrischen Charakter des Deutschen keine hinreichende Basis mehr abgibt. Eine andere Frage ist, wie sich diese Entwicklungen angemessen modellieren lassen und welche Rolle die Kategorie Regionalität dabei spielt. KW - Deutsch KW - gesprochene Hochsprache KW - Sprachgeschichte KW - regionale Varietät KW - Dialekt KW - Standardsprache KW - Sprachnormierung KW - Regionalität Y1 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-18775 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-18775 SN - 0016-8777 SS - 0016-8777 VL - 61 IS - 4 SP - 420 EP - 434 S1 - 15 PB - Blackwell Publishing CY - Oxford ER -