TY - BOOK U1 - Buch A1 - Zifonun, Gisela T1 - Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : Das Pronomen. Teil II : Reflexiv- und Reziprokpronome N2 - Reflexivpronomina haben in den vergangenen Jahren besondere Aufmerksamkeit in der Sprachtypologie gefunden. Ihre unterschiedlichen Grammatikalisierungswege, ihr morphologischer Status zwischen Unterspezifikation (im Hinblick auf Person, Genus, Numerus) und voller Spezifik, ihre semantische Wandlungsfähigkeit (referentielle Verwendungen) und vor allem die Bedingungen ihrer syntaktischen Verwendung eröffnen ein breites Spektrum interlingualer Varianz. T3 - amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache - 1/03 KW - Deutsch KW - Französisch KW - Englisch KW - Polnisch KW - Ungarisch KW - europäische Sprachen KW - Funktion KW - Sprachtypologie KW - Syntax KW - Reziprokpronomen KW - Pronomen KW - Reflexivpronomen Y1 - 2003 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-15840 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-15840 UR - http://pub.ids-mannheim.de/laufend/amades/ama03-1.html SN - 3-922641-82-2 SB - 3-922641-82-2 N1 - Dieser Beitrag ist als gedrucktes Buch über den Buchhandel oder direkt hier zu erwerben: http://buchshop.ids-mannheim.de/publikationen/amades/042e639bbf0c3900e.php SP - 125 S1 - 125 PB - Institut für Deutsche Sprache CY - Mannheim ER -