@article{BallwegSchramm1978, author = {Angelika Ballweg-Schramm}, title = {Zur Prinzipienlehre der Lexikographie : Diskussion und Exemplifizierung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r germanistische Linguistik : deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte}, volume = {6}, number = {1}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1613-0626}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-9915}, pages = {1 -- 17}, year = {1978}, abstract = {Dieser Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit einigen grundlegenden lexikographischen Problemen. Wie der Titel schon andeutet, geht es mir dabei um den theoretischen und methodologischen Teilbereich der Lexikographie, z. B. um folgende Fragen: — Wie k{\"o}nnen W{\"o}rterb{\"u}cher organisiert sein, und speziell: Wie soll ein semantisch fundiertes Valenzw{\"o}rterbuch deutscher Verben organisiert sein? — Was ist eine benutzerorientierte Beschreibungssprache, und welchen Anforderungen soll sie in unserem Fall gen{\"u}gen? — Welchen Stellenwert hat f{\"u}r unsere Arbeit ein Textcorpus? — Wo und inwieweit k{\"o}nnen wir pragmatische Fragestellungen ber{\"u}cksichtigen? F{\"u}r das Bedenken dieser und einiger anderer Fragen scheint es mir zweckm{\"a}{\"s}ig, mich an den von H. Henne formulierten Prinzipien zu orientieren. Das bedeutet, da{\"s} ich diese f{\"u}r geeignet halte, den Bereich Lexikographie zu strukturieren. Es bedeutet nicht, da{\"s} ich immer dieselben Schl{\"u}sse aus ihnen ziehe wie Henne; dies besonders im Hinblick auf unsere Arbeit. Da{\"s} ich in diesem Rahmen nicht alle Prinzipien gleicherma{\"s}en mit Aufmerksamkeit bedenke, sei mir zugestanden.}, language = {de} }