@article{BobenhausenBruecknerMuehlenhort2008, author = {Sabine Bobenhausen and Dominik Br{\"u}ckner and Michael M{\"u}hlenhort}, title = {Das Klassikerw{\"o}rterbuch: Versuch einer typologischen Einordnung}, series = {Lexicographica. International annual for lexicography}, volume = {23}, number = {2007,2008}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0175-6206}, doi = {10.1515/9783484605206.1.119}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-7663}, pages = {119 -- 150}, year = {2008}, abstract = {Das KLASSIKERW{\"O}RTERBUCH ist ein in allen lexikographischen Arbeitsschritten digital erstelltes historisches W{\"o}rterbuch zur heute nicht mehr unmittelbar verst{\"a}ndlichen Lexik in der „klassischen“ deutschen Dichtung des 18. und 19. Jahrhunderts. Als semantisches „Differenzw{\"o}rterbuch“ behandelt es die lexikalischen Einheiten, die gegen{\"u}ber dem heutigen Bedeutungswissen eine {\"A}nderung in der Semantik und/oder der Verwendung erfahren haben. Grunds{\"a}tze der Korpusbestimmung, der Lemmaauswahl usw. wurden bereits an anderer Stelle ausf{\"u}hrlich erl{\"a}utert (Knoop/Br{\"u}ckner 2003). Auch eine Beschreibung von Mikrostrukturen im KLASSIKERW{\"O}RTERBUCH liegt vor (Br{\"u}ckner 2004). Der vorliegende Beitrag erg{\"a}nzt die bisherigen Ver{\"o}ffentlichungen durch eine typologische Einordnung des KLASSIKERW{\"O}RTERBUCHs und seiner Konzeption in die deutsche W{\"o}rterbuchlandschaft. Dabei ist es nicht das Ziel, eine allgemeing{\"u}ltige Einteilung vorzunehmen oder jeden erw{\"a}hnten W{\"o}rterbuchtyp in seinen eigenen Besonderheiten vollst{\"a}ndig und angemessen darzustellen, sondern darum, durch den Vergleich mit anderen existierenden oder denkbaren W{\"o}rterb{\"u}chern das Konzept des KLASSIKERW{\"O}RTERBUCHs deutlicher hervortreten zu lassen.}, language = {de} }