TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weber, Heinz-Josef A1 - Zimmermann, Harald H. ED - Moser, Hugo T1 - Zur Verwertbarkeit der Großschreibung bei der automatischen Reduktion syntaktischer Wortformen-Mehrdeutigkeiten im Deutschen T2 - Linguistische Studien IV : Festgabe für Paul Grebe zum 65. Geburtstag, Teil 2 N2 - Bei der maschinellen Bearbeitung sprachlicher Äußerungen ist man auf computerzugängliche (d.h. auf Lochkarten, Lochstreifen aufgenommene) Daten angewiesen. Das Sprachmaterial kann dabei einmal so kodiert sein, wie es der Bearbeiter vorgefunden hat; dieses Verfahren bietet sich z.B. an, wenn aus Setzereien Lochstreifen zur Verfügung stehen, die nicht mehr manuell aufzubereiten sind. 1 Bei der Texterstellung läßt sich das Material aber meist in beliebiger Weise verändern bzw. normieren: So kann der Punkt am Satzende von einem (Abkürzungs-)Punkt im Satzinnern unterschieden werden, oder die Wortformen bestimmter Wortklassen können durch besondere Kennzeichnung von denen anderer Wortklassen abgehoben werden. Die Wortformen der Klasse Substantiv lassen sich z.B. durch große Anfangsbuchstaben von den Formen anderer Wortklassen trennen, wie dies bei der entsprechenden Rechtschreibregelung des DUDEN geschieht. T3 - Sprache der Gegenwart - 24 KW - Deutsch KW - sprachliche Äußerung KW - Großschreibung KW - Syntax Y1 - 1973 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-12996 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-12996 SN - 3-7895-0186-7 SB - 3-7895-0186-7 SP - 238 EP - 261 S1 - 24 PB - Schwann CY - Düsseldorf ER -