@article{Meyer2025, author = {Meyer, Peter}, title = {Germanismen reloaded - das neue Lehnwortportal Deutsch. (Aus der Rubrik „W{\"o}rter und W{\"o}rterb{\"u}cher")}, journal = {Sprachreport}, volume = {41}, number = {1}, issn = {0178-644X}, doi = {10.14618/sr-1-2025-mey}, pages = {18 -- 28}, year = {2025}, abstract = {Seit 2012 geh{\"o}rt das Lehnwortportal Deutsch zu den frei verf{\"u}gbaren Onlineangeboten des Leibniz-Instituts f{\"u}r Deutsche Sprache. Es handelt sich dabei um eine digitale Plattform, die das vertraute Prinzip eines Fremdw{\"o}rterbuchs umdreht: Anstatt {\"u}ber W{\"o}rter zu informieren, die das Deutsche aus anderen Sprachen entlehnt, also in seinen Wortschatz {\"u}bernommen hat, pr{\"a}sentiert sie Entlehnungen aus dem Deutschen in andere Sprachen, angefangen bei offensichtlichen F{\"a}llen wie dem englischen sauerkraut bis hin zum gut getarnten polnischen hamulec ‚Bremse' aus einem deutschem Hemmholz. Seit Anfang 2025 ist das Lehnwortportal in einer inhaltlich erheblich erweiterten sowie technisch neu entwickelten und gestalteten Form unter der Adresse verf{\"u}gbar. Der vorliegende Beitrag stellt die Funktionen und Inhalte dieses neuen Portals vor und wirft nebenbei auch einen Blick unter die Motorhaube, unter anderem auf die redaktionellen Arbeitsschritte, die den im Portal angebotenen Inhalten zugrunde liegen.}, subject = {Fremdwort}, language = {de} }