TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Graf, Eva-Maria A1 - Spranz-Fogasy, Thomas T1 - Welche Frage, wann und warum? - Eine qualitativ-linguistische Programmatik zur Erforschung von Frage-Sequenzen als zentrale Veränderungspraktik im Coaching JF - Coaching | Theorie & Praxis N2 - Der folgende Beitrag fokussiert die kommunikative Praktik „Fragen“ im Beratungsformat Führungskräfte-Coaching. Fragen stellen laut Praxis-Literatur und Ausbildungsmanualen zu Coaching ein, wenn nicht das, zentrale Interventionsinstrumentarium dar. Trotz dieser formulierten Omnipräsenz und Omnirelevanz gibt es bis dato kaum empirische Erkenntnisse über die tatsächliche Verwendung von Fragen im Coaching. Fragen sind weder in der quantitativ operierenden, psychologischen Wirksamkeits- bzw. Outcome-Forschung noch in der qualitativ operierenden, linguistischen Prozessforschung (zentraler) Forschungsgegenstand. Diese Forschungslücke gilt es im Austausch mit der Praxis und unter Einbezug aller relevanten Disziplinen und Methoden zu schließen. In einem ersten vorbereitenden Schritt macht es sich der vorliegende programmatische Beitrag zur Aufgabe, das Phänomen „Fragen im Coaching“ als Forschungsgegenstand der linguistischen Gesprächsanalyse zu etablieren. Fragen im Coaching werden dabei sowohl bezüglich ihrer Form, ihrer Funktion als auch als institutionsspezifische soziale Praktik diskutiert, wobei Erkenntnisse zur Verwendung von Fragen in benachbarten professionellen Gesprächen wie Psychotherapie oder Arzt-Patient-Kommunikation als erste Orientierung herangezogen werden. Im Zentrum der gesprächsanalytischen Diskussion steht der Beitrag, den Frage-Sequenzen zur Veränderung und damit zur lokalen Wirksamkeit von Coaching leisten. Der Artikel endet mit einer kritischen Evaluation der Möglichkeiten einer gesprächsanalytischen Erforschung von Frage-Sequenzen und skizziert den Mehrwert von interprofessioneller und interdisziplinärer, insbesondere linguistischer und psychologischer, Forschung für die Coaching-Praxis. N2 - Questions symbolize an important, if not the most important intervention tool in coaching according to the coaching literature and training manuals. Despite such claimed omnipresence and omnirelevance in coaching theory, there are hardly any empirical findings to back up such claims. Neither in quantitatively operating psychological effectiveness-research nor in qualitatively operating linguistic or psychological process-research on coaching questions have received much empirical attention. It is vital to close this research gap via a cooperation between coaching practice and relevant disciplines and methods. In a first preliminary step, this programmatic paper establishes “questions in coaching” as a proper research object in conversation analysis. Questions are discussed in their formal and functional dimensions as well as an institution-specific social practice. Conversation-analytic findings from surrounding professional formats such as psychotherapy or doctor-patient interaction serve as points of orientation. The linguistic and CA discussion focusses on the impact of question-sequences on change and thus on the efficiency of coaching. The article ends with a critical evaluation of a conversation analytic approach to question sequences in coaching and sketches out the added value (for the coaching practice) of an interprofessional and interdisciplinary research that draws on coaching theory as well as linguistic and psychological methods and theories. KW - Frage-Sequenzen KW - Coaching-Gespräche KW - Sequentielle Ko-Konstruktion KW - Wirksamkeit KW - Linguistische Gesprächsanalyse KW - Interprofessionalität KW - Interdisziplinarität KW - Question-sequences KW - Coaching conversation KW - Sequential co-construction KW - Efficiency KW - Conversation analysis KW - Interprofessionality KW - Interdisciplinarity KW - Interaktionsanalyse KW - Frage KW - Coaching KW - Führungskraft Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-71616 SN - 2364-5148 SS - 2364-5148 U6 - https://doi.org/10.1365/s40896-018-0021-4 DO - https://doi.org/10.1365/s40896-018-0021-4 SP - 16 S1 - 16 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ET - First Online: 18 January 2018 ER -