TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Güthert, Kerstin ED - Omdal, Helge ED - Røsstad, Rune T1 - Concurrent standardization as a necessity: The genesis of the new official orthographic guidelines T2 - Språknormering - i tide og utide? N2 - The new official orthographic guidelines were brought into force by the official state authorities on August 1st, 1998 and its principle goals were a standardized representation of the guidelines and a «gentle simplification in respect of content». This regulation was not supported by the public and in fact it was the starting point for a struggle for conceptual solutions and a quest for the achievement of' a consensus between different possible norms. Since orthography is an officially codified standard taking up a prominent position among linguistic standards, it is of particular socio-political importance. It was the foremost task of the Council for German Orthography (Rat für deutsche Rechtschreibung), instituted in December 2004, to elaborate a compromise in order to bring the «Orthographical war» (Die Zeit) to an end, which was led enthusiastically for more than a decade. - The concern of this article is to classify historically the agreement reached in 2006. Against this background, it can be stated that official guidelines will only be accepted, if they are based upon the usage in writing and if they take into account the interests of the reader. Both principles are characterizing the proposal made by the Council for German Orthography. An outlook on the Council's activities concerning orthographic standardization expected in the future will conclude this article. N2 - Die neue amtliche Rechtschreibregelung wurde zum 1. August 1998 von den staatlichen Stellen in Kraft gesetzt und hatte zum Grundsatz, neben einer einheitlichen Darstellungsweise der Regeln auch «behutsame inhaltliche Vereinfachungen» vorzunehmen. Diese wurden von einer breiten Öffentlichkeit jedoch nicht unterstützt, vielmehr setzte ein Ringen um Konzepte, d.h. um ein Sich-Einigen zwischen verschiedenen möglichen Normen ein. Da die Orthographie amtlich kodifiziert ist und somit eine herausgehobene Stellung unter den sprachlichen Normen einnimmt, ist sie von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz und die Frage der konsensuellen Normierung wird zur Notwendigkeit. Es kam dem im Dezember 2004 eingesetzten Rat für deutsche Rechtschreibung als Erstes zu, einen Kompromiss auszuarbeiten und damit den «Rechtschreibkrieg» um die neue amtliche Rechtschreibregelung (Die Zeit) zu beenden, der über zehn Jahre lang mit Verve geführt worden war. - Im Beitrag wird die im Jahre 2006 erzielte Einigung historisch verortet. Dabei stellt sich heraus, dass amtliche Rechtschreibregelungen nur dann angenommen werden, wenn sie auf den Schreibgebrauch gründen und die Belange des Lesers berücksichtigen. Beide Grundsätze kennzeichnen den Kompromissvorschlag des Rats für deutsche Rechtschreibung, auf dessen künftig zu erwartende Normierungstätigkeit abschließend ein Ausblick genommen werden soll. KW - Rechtschreibung KW - Rechtschreibreform KW - Sprachnorm KW - Rat für Deutsche Rechtschreibung KW - Historische Sprachwissenschaft KW - Schriftsprache KW - Deutsch Y1 - 2009 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-104646 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-104646 SN - 978-82-7099-518-9 SB - 978-82-7099-518-9 SP - 15 EP - 32 PB - Novus AS CY - Oslo ER -