TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stolberg, Doris T1 - Deutsch-koloniale Sprachpolitik von Neuguinea bis Samoa JF - Kunstchronik N2 - Sprache ist ein zentraler Bestandteil menschlicher Kommunikation und dient, neben anderen Funktionen, der Etablierung und Gestaltung sozialer Beziehungen, dem Ausdruck von Macht, von Gruppenzugehörigkeit und Identität, aber auch von Ab- und Ausgrenzung, im Privaten wie im Öffentlichen und Politischen. In diesem Beitrag wird der Blick auf den Umgang mit Sprache im deutsch-kolonialen Kontext gerichtet: Es geht darum, wir durch Vorgaben zum Gebrauch von Sprache(n) und deren variable Umsatzung vor Ort das Deutsche Kaiserreich als Kolonialmacht in den Kolonialgebieten in Ozeanien präsent war und repräsentiert wurde. KW - Sprachpolitik KW - Kolonialismus KW - Kolonie KW - Deutsch KW - Kommunikation KW - Kolonialmacht KW - Postkolonialismus KW - Unserdeutsch KW - Neumelanesisch KW - Koloniallinguistik Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-105259 SN - 0023-5474 SS - 0023-5474 U6 - https://doi.org/10.11588/kc.2021.7 DO - https://doi.org/10.11588/kc.2021.7 VL - 74 IS - 7 SP - 352 EP - 362 PB - Fachverlag Hans Carl CY - Nürnberg ER -