TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schröder, Ingrid ED - Eichinger, Ludwig M. ED - Plewnia, Albrecht T1 - Sprachbiografie und Spracheinstellung. Niederdeutsch als Mittel der Identitätsstiftung in der Großstadt? T2 - Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch N2 - Im Projekt „Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg“ soll geklärt werden, inwieweit regionale Sprachformen in einer Metropole als Kennzeichen stadttypischer Räume und Einrichtungen im Bewusstsein der Bewohner verankert sind. Im Mittelpunkt des Beitrags steht der theoretisch-methodische Rahmen der Studie mit einem Modell, das die Bedeutung von Spracheinstellungen und Sprachbiografie im Verhältnis zu Identitätskonstruktionen fokussiert und damit den Analyserahmen darstellt. Anhand von Beispielen wird der Zusammenhang von Spracheinstellungen, Ortseinstellungen, Biografie und darauf bezogenen Identitätskonstruktionen am stereotyp ausgeprägten Themenkomplex „Niederdeutsch als Hafensprache“/„Niederdeutsch spricht man im Hafen“ erlautert. T3 - Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache - | 2018 | KW - Niederdeutsch KW - Soziale Identität KW - Einstellung KW - Hamburg KW - Sprachvariante KW - Stadtmundart Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-99546 SN - 978-3-11-062259-1 SB - 978-3-11-062259-1 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110622591-006 DO - https://doi.org/10.1515/9783110622591-006 SP - 99 EP - 120 PB - de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER -