TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Gerhardt, Rudolf ED - Stickel, Gerhard T1 - „Kreative Sprachführung" oder: Von der Macht, die Begriffe zu besetzen. Journalisten als Täter und Opfer semantischer Verschleierungen T2 - Sprache – Sprachwissenschaft – Öffentlichkeit. N2 - Gerade die Sprache der Journalisten hat eine kritische Reflexion bitter nötig. Denn – hierin den Juristen ähnlich – haben auch Journalisten eine Definitionsmacht über die soziale Wirklichkeit. Vor allem transportieren sie die Sprache der Politiker, die nicht selten „riskante" Begriffe durch Schönfärberei semantisch verschleiert. Oder sie schaffen eine eigene sprachliche Realität, die dann die Perspektive des „kritischen" Beobachters spiegelt. Anhand zahlreicher Beispiele, die vorwiegend den Tageszeitungen entnommen sind, untersucht der Verfasser Sprach-Modismen und Sprach-Verschiebungen aller Art, die zugleich S inn-Verschiebungen sind. Und er ruft die Linguisten auf, die selten gewordene Selbstkritik der Journalisten bei diesen Entschleierungen zu unterstützen. „Denn wir sitzen gemeinsam in dem Sprach-Boot, das alles mögliche darf – nur nicht untergehen." T3 - Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache - - 1998 KW - Modesprache KW - Journalismus KW - Semantik KW - Sprachkritik Y1 - 1999 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-90702 SN - 3-11-016490-6 SB - 3-11-016490-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110622645-005 DO - https://doi.org/10.1515/9783110622645-005 SP - 45 EP - 58 PB - de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER -